Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr - Leixoletti.de März 2020 Die Kurzgeschichte „Die Kirschen" von Wolfgang Borchert, erschienen im Jahre 1947, thematisiert die brüchige Beziehung zwischen Vater und Sohn, die sich im Fieberwahn des Letzteren offenbart. Und ich hab das Fieber. Die kommentierte Linksammlung auf dem HBS liefert Materialien zu den Ereignissen des Kriegsendes, zum demokratischen und wirtschaftlichen Neuanfang sowie Dokumente, allgemeine Darstellungen und Zeitzeugenberichte. Selbst das, was äußerlich heil scheint, ist dann "innerlich kaputt" und somit auf immer versehrt. 1. PDF Die Kirschen (nach Wolfgang Borchert) - Kanti-Glarus Zitate von Wolfgang Borchert (29 Zitate) | Zitate berühmter Personen Die Kirschen ist eine der bekanntesten Kurzgeschichten Wolfgang Borcherts. Er erblickt seinen auf dem Küchenboden sitzenden Vater, dessen Hand mit einer roten Flüssigkeit benetzt ist. Wolfgang Borchert hat dies in seinem Drama - und nicht nur dort - auf intensive Weise getan. Die Kurzgeschichte „Die Kirschen" von Wolfgang Borchert ermöglicht viele Interpretationen. In der Kurzgeschichte "Die Kirschen" von Wolfgang Borchert, erschienen 1949 in "Das Gesamtwerk, Hamburg: Rowohlt 1949, S.342-343, geht es um die Zerstörung des Grundvertrauens in die Väter, die nach langjähriger kriegsbedingter Abwesenheit nach Hause in ihre Familien zurückkehren. Unsere Tiefe ist der Abgrund." Wolfgang Borchert Erzählungen aus unseren Tagen als Titelgeschichte ein.. Hat jmd eine Analyse zu der Kurzgeschichte "Die Kirschen" 2.2 Ebene der Bewusstheit bei der Textrezeption. Wolfgang Borchert Gesammelte Werke in zehn Bänden: Essayistische Schriften 1 Der Lektüreschlüssel erschließt Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür". Borchert, Wolfgang - Die Kirschen (Kurzgeschichte). ThueBIBNet dann ließ sie uns allein. Hamburger Bildungsserver: Informationen zu Wolfgang Borchert im Unterrichtsfach Deutsch. Der Vater erscheint als strafende Autorität . Deutsch Kl. Die Kirschen - Wikipedia