Gesundheitliche Folgen in Deutschland Die Folgen von Tschernobyl beziehen sich nicht nur auf die unbelebte Natur und die Flora, sondern auch auf die Fauna. Viele Menschen leiden bis heute an den Spätfolgen der Nuklearkatastrophe. Die Ursache für psychische Erkrankungen zeigte sich vor allem in einem verstärkten Misstrauen der Bevölkerung gegenüber der Regierung und den … Die verheerenden Folgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986, deren Vertuschung, deren herunterspielen und das Leugnen von viel zu hohen Strahlungswerten in den Lebensmitteln der DDR durch Staatsmedien, durch Staatsführung, deren Geheimpolizei "Stasi" und der Denunziantenarmee in der Bevölkerung richtete nicht nur damals massive Schäden an. Eine unerwartet hohe Zunahme an Mutationen wurde bei Kindern nach dem Tschernobyl-Reaktorunfall 1986 festgestellt. Hier gibt es jedoch wenige statistische Aufzeichnungen, die das nachweisen könnten. So heisst es in einem Bericht der WHO, der IAEA und der Europäischen Union, dass im Jahr 1986 etwa 28 Menschen auf Grund des Unfalls gestorben … Es gibt allerdings zahlreiche kontaminiert Gebiete in Russland, Weißrussland, der Ukraine und anderen Ländern. 25 Jahre nach Tschernobyl 600 Millionen leiden an Folgen. Die Atomreaktorkatastrophe von Tschernobyl jährt sich am 26. April zum 25. Mal. Bis heute sind nach Angaben von Atomkritikern mehr als 600 Millionen Menschen in Europa gesundheitlich betroffen. Das ergebe eine Untersuchung, die mehrere Studien zu den Folgen des Unglücks auswertet. Der Rote Wald wird so genannt, weil sich nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl die Bäume dort rot … Einige frühere genetische Studien von Menschen, die von der Tschernobyl-Strahlung betroffen waren, hatten behauptet, Hinweise auf vererbbare Mutationen gefunden zu haben. Die Landschaft von Tschernobyl ist zudem recht vielfältig. Könnten Tschernobyl-Wölfe Mutationen verbreiten Orangener Pilz am Himmel | Russen zerstören Chemiefabrik Millionen Menschen wurden über Nacht zu Opfern. Andere gesundheitliche Folgen. scherenwagenheber … Ein Jahr nach dem Tschernobyl-Unglück waren die Nager zurück Dabei war die Reaktorkatastrophe zunächst auch für viele Tiere tödlich. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die gesundheitlichen Folgen von Tschernobyl auch deshalb noch nicht abschätzen lassen, weil sich genetische Veränderungen oft erst langfristig zeigen.