Einsatz der Erwerbsobliegenheit nach erstem Trennungsjahr § > 1361 Abs.2 BGB bestimmt, ob und welche Art von Erwerbstätigkeit vom unterhaltsbedürftigen Ehegatten erwartet werden kann. Trennungsunterhalt: Erwerbsobliegenheit während des Getrenntlebens? Die Berücksichtigung der Altersvorsorge im Unterhalt Wie kann ich Trennungsunterhalt beantragen? In der Regel wird eine Erwerbsobliegenheit im ersten Jahr der Trennung nur in Ausnahmefällen gegeben sein - der Bundesgerichtshof hat beispielsweise eine Erwerbspflicht schon im 1. Unterhalt im Familienrecht - Übersicht und Aufbau - Jura Individuell Im ersten Jahr der Trennung besteht grundsätzlich keine Verpflichtung, an dem bisherigen Status etwas zu ändern; d.h. für einen bis zur Trennung nicht erwerbstätigen Ehegatten besteht keine Erwerbsobliegenheit und ein nur teilschichtig tätiger unterhaltsberechtigter Ehegatte ist nicht dazu verpflichtet, seine Erwerbstätigkeit auszuweiten. Nach Ablauf dieses Jahres muss eine eigene Erwerbstätigkeit aufgenommen werden, es sei denn, das geht aus bestimmten Gründen nicht, z. Je nach Länge der Trennung: Während des ersten Trennungsjahres muss ein Ehegatte, der zuvor nicht erwerbstätig war, i.d.R. Er muss sich also ernsthaft und ausreichend um Arbeit bemühen. Hat die Ehe bis zur Trennung weniger als drei Jahre gedauert oder leben die Ehegatten in beengten finanziellen Verhältnissen, kann diese Erwerbsobliegenheit auch schon früher einsetzen. Er endet mit Rechtskraft der Scheidung, bei Versöhnung der Eltern oder bei längerer Trennungszeit. Erwerbsobliegenheit nach der Trennung - Deubner Verlag Denn trotz Trennung bleibt die Ehe bis . Unterhaltszahlungen müssen so lange erfolgen, bis das kind selbst für einen angemessenen lebensunterhalt aufkommen kann, der sich wiederum am wohlstand der eltern bemisst. Trennungsunterhalt - der Anspruch von der Trennung bis zu der Scheidung