Eine âletzte Rettungâ bei einer sogenannten tätigen Reue bietet Absatz 4 der Vorschrift: Nehmen wir an, Sie bemerken den Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug und fahren dennoch weiter â Sie begehen Fahrerflucht. Wenn die Strafverfolgungsbehörden ermitteln, wer verantwortlich für den Unfall mit Fahrerflucht ist, müssen Sie als Flüchtiger innerhalb der 5-jährigen Verjährungsfrist mit verkehrsrechtlichen Sanktionen rechnen. der Unfallfolgen müssen Lenker, die Fahrerflucht begangen haben, mit bis zu 2.180 Euro Verwaltungsstrafe rechnen. Fahrerflucht: Strafe auch bei Bagatellschäden - RUV Für die Versicherungen der Unfallbeteiligten ist bei einem Verdacht auf Fahrerflucht immer die unverzügliche Polizeimeldung maßgeblich. âGeldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren vorâ. Nach §142 Strafgesetzbuch müssen Sie bei Fahrerflucht mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder erheblichen Geldstrafen sowie einem Eintrag von 3 Punkten im Fahreignungsregister in Flensburg rechnen. Strafen bei Fahrerflucht Fahrerflucht wird hart geahndet. Neben dem Vorwurf der Fahrerflucht sind auch die möglichen Strafen im StGB festgelegt. Verkehrsteilnehmer, die einen Unfall verursachen und weder auf den Geschädigten warten noch die Polizei rufen, begehen Fahrerflucht. Juristisch wird die Unfallflucht in §142 des Strafgesetzbuches (StGB) als unerlaubtes Entfernen vom Unfallort definiert. Fahrerflucht Unfallflucht - Höhe der Strafe | Verkehrsanwalt K. Säverin Strafrechtliche Folgen bei Fahrerflucht (abhängig vom entstandenen Schaden): Geldstrafe.