Ist es auf Grund der Erkrankung oder eines besonderen Krankheitsverlaufs sachgerecht, kann die Arbeitsunfähigkeit … der Leistungsfähigkeit bestanden werden. 1 SGB II. Das macht häufig Probleme. Nachweisen müssen sie ihre Erkrankung mit einem ärztlichen Attest, das sie spätestens am darauffolgenden Tag dem Arbeitgeber vorzulegen haben. In der Gesetzlichen Krankenkasse ist "Aussteuerung" ein spezieller Begriff im Bereich der Krankengeldzahlung. Endet für ein und denselben Versicherungsfall der Anspruch auf Versicherungsleistungen nach einer bestimmten Zeit, so wird das mit Aussteuerung bezeichnet. Die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit soll nicht für einen mehr als zwei Wochen im Voraus liegenden Zeitraum bescheinigt werden. Hat sich schon geäußert ich soll um eine Kündigung rechnen. 1 SGB II. Aussteuerung Ich nutze mal dieses Topic denn es gilt auch für mich. Folgender Sachverhalt, ich bin seit August 2009 krank geschrieben habe einen GDB von 50% und werde am 07.02.2011 ausgesteuert. Aussteuerung durch die Krankenkasse wird man arbeitsunfähig aus der reha entlassen, muss man am folgetag zum arzt gehen und sich weiter krank schreiben lassen. Hallo ich war Jetzt vom 6.4.bis 4.5.2021 in der Reha 4Wochen und wurde als Arbeitsunfähig entlassen ,und mir wurde vom Arzt in der Reha gesagt ich soll die Erwerbsminderungsrente beantragen .Meine Hausärztin schrieb mich weiter hin Krank .Meine Frage : bekomme ich weiter Krankengeld oder muss ich Jetzt schon Rente beantragen ? Wie es nach der Aussteuerung weitergeht, fragen sich viele; ebenso wie es um den Versicherungsschutz steht. Krankschreiben lassen: Wegen Krankheit. Kann man Das bedeutet, es besteht keinerlei Verpflichtung, genau so lange wie in der Krankschreibung eingetragen auch vom Arbeitsplatz abwesend zu sein. Aussteuerung: Was kommt nach dem Krankengeld? Die gesetzliche Grundlage findet sich in § 56 Abs. Kein Anspruch auf Krankengeld besteht z.B. Wie es nach der Aussteuerung weitergeht, fragen sich viele; ebenso wie es um den Versicherungsschutz steht. Ich darf ausserdem nur 6std./Tag leichte Tätigkeiten, mit diversen Einschränkungen verrichten (keine ständige sitzende Tätigkeiten, nicht stehende, keine Zwangshaltungen, keine Leiter besteigen etc.) - in der Reha wurde mein Rentenantrag, wie soll es auch anders sein - abgelehnt.