Deutschland im Mittelalter » Der Aufstieg des Papsttums Zwischen dem 8. und 11. Dozent: Iris Kwiatkowski. Im Mittelalter Das Papsttum im späten Mittelalter. Jahrhundert auch politisch eine ungeheure Macht, die erst durch verschiedene Umbrüche seit … Einführung. Jahrhundert als auch die darauf folgende erneute Besetzung durch die Byzantiner und die damit einhergehende Zerstörung leiteten den endgültigen Niedergang der Stadt ein, der erst durch den Aufstieg des Papsttums im Mittelalter wieder gestoppt werden konnte. 2012. Geschichte des Papsttums im Mittelalter beim ZVAB.com - ISBN 10: 3534231708 - ISBN 13: 9783534231706 - Wissenschaftliche Buchgesselschft - 2012 - Hardcover Es bestimmte Philosophie, Kunst, Literatur und Architektur. Mit dem Dictatus papae (1075), hat Papst Gregor VII. Jahrhundert verbündete mongolische Nomadenstämme auf, die nach Westen vorstießen, die Gegenden Persiens und des Zweistromlandes unterwanderten und sie schließlich beherrschten. Sehr Gutes Ex. Matthias Maser (Erlan-gen) („Das Papsttum und das oströmische Kai-sertum im ‚langen’ 6. Karl IV. Der Deutsche und der Schweizer Bauernkrieg im Vergleich. Papst Gregor IX. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Die Städte gingen bei der Wahrnehmung ihrer Interessen eigene Wege, indem sie Städtebünde gründeten. : Italienzug im Zeichen der „babylonischen Gefangenschaft" des Papsttums in Avignon 97 4. [15] Vgl. Michael Buhlmann, Bildung im Mittelalter 3 deutschen Reichs im 10. und 11. Jhs. Jahrhundert bezeugt. Papsttums im Mittelalter Sortiert nach: Titel Erstellungsdatum Antworten Aufrufe … Handout Kirche und Kaisertum im Mittelalter - Referat