Für die Frage, welche Erbschaftsteuerklasse und welcher Steuersatz zugrunde zu legen sind, ist im Nacherbfall grundsätzlich das (Verwandtschafts-) Verhältnis des Nacherben zum Vorerben ausschlaggebend. So wird der Nacherbe bei Eintritt des Nacherbfalls steuerlich nicht wie der Erbe des Erblassers, sondern wie der Erbe des Vorerben behandelt. Der Nachteil der Vor- und Nacherbschaft ist ihre rechtliche und praktische Kompliziertheit, vor allem aufgrund diverser Beschränkungen, denen der Vorerbe - je nach Ausgestaltung der . Im Ergebnis ist die Vor- und Nacherbschaft ein hervorragendes Werkzeug, um seinen eigenen Willen testamentarisch umzusetzen. Vor- und Nacherbschaft ⇒ Lexikon des Steuerrechts - smartsteuer Nach einigen Erbschaftssteuerrechten wird nämlich grundsätzlich sowohl der Erbfall als auch der Nacherbfall als erbschaftssteuerrechtlich relevanter Vorgang angesehen - freilich zum Teil mit Sonderregeln, um unbillige Härten zu vermeiden (siehe etwa . Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass die Vor- und Nacherbschaft für einen juristischen Laien häufig schwer nachvollzogen werden kann. Topthema 04/2015: Vor- und Nacherbschaft. Vorerbe und Nacherbe: Das sollten Sie wissen - DAS HAUS Zwangsverfügungen durch Eigengläubiger des Vorerben, Verfügungen über Grundstücke oder unentgeltliche Verfügungen sind zum Schutze des Nacherben in der Regel gegenstandslos, sofern der Nacherbe dadurch benachteiligt wird. Die Vorerbschaft und die Nacherbschaft sind zwei Erbfälle und werden daher auch zweimal besteuert. Vorteile einer Vor- und Nacherbschaft. Krankheit, Insolvenz . V. Vor- und Nachteile. In der Mehrzahl der Fälle wird hier aber das Modell der Vor- und Nacherbschaft genutzt. Vorteile auf einen Blick kompakt für die kompetente erbrechtliche Beratung. So rechtes Vertrauen hat man in die Reife und Einsichtsfähigkeit des oder der vorgesehenen Erben nicht, und die Vorstellung, dass bestimmte Vermögenswerte dauerhaft in der Familie bleiben, erscheint den Testierenden richtig und wichtig. Von dieser Beschränkung kann er jedoch im Testament befreit werden. Rechtsanwalt für Erbrecht - Vor- und Nacherbschaft Topthema 04/2015: Vor- und Nacherbschaft - sfh Steuerberatung Vor- und Nacherbe, was bedeutet das? - Erbrecht-heute.de