Berg, Sibylle, "Vera sitzt auf dem Balkon" In der Kurzgeschichte geht es um ein Ehepaar, das nebeneinander sitzt, ohne wirklich eiune innere Beziehung zu haben. Inhaltsangabe: Fünfzehn Der Vater erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive und schildert darin, was sich tagtäglich zwischen ihm und seiner Tochter abspielt. Er hatte nicht viel Angst davor, weil er noch keine Enttäuschung kannte. Sibylle Bergs Kurzgeschichte „Nacht“ - Analyse der Gestaltung Hauptsache weit von Sibylle Berg - Inhaltsangabe / … Sibylle Berg erzählt in ihrem Debütroman „Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot“ von Ruth und Karl, Helge, Vera und Pit, Bettina, Tom, Nora und drei weiteren Männern nicht zusammenhängend, sondern aufgeteilt in 88 kurze Kapitel, die das Geschehen jeweils aus der Perspektive einer der acht Hauptfiguren wiedergibt. Es war eng auf den straßen, zu viele menschen . 2./3. Ich suche die Kurzgeschichte von Sibylee Berg "Nacht" Könnt ihr mir helfen und sagen wo man sowas findet ! Denn die Autorin erzählt in ihrer 2004 erschienen Kurzgeschichte „Hauptsache weit“ von einem 18-jährigen Jungen, der fernab von seiner Heimat, seinen Freunden in Südostasien allein nach seinem Glück sucht, den Weg dahin aber noch nicht gefunden hat. SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG - Landesportal Sachsen … Schon im zweiten Absatz zeigt sich der auktoriale Erzähler, dessen Wiederholung des steigernden Adverbs „zu“ (Z.2) verdeutlicht, dass auch er die Anzahl der Menschen, die „zu dicht“ (Z.2) aneinander stehen, für unerträglich hält. Vera sitzt auf dem Balkon (Stichpunkt-Analyse) Sibylle Berg: Hauptsache weit (2001) S. 123-125.) - Learnattack