Misst der Raum, der gekühlt werden soll, zum Beispiel 4 x 7 Meter und ist 2,5 Meter hoch, ergibt sich ein Raumvolumen von 70 m³. Beispiel: Zugeführte Leistung (P1): 6000 W Abgegebene Leistung (P2): 1500 W Gesucht: Wirkungsgrad η Berechnung für Wirkungsgrad: 1500 : 6000 = 0,25. Die Formel dazu ist: Q = (Vg x n) / 1000. BTU pro Stunde: Definition & Berechnung der Kühlleistung von Klimaanlagen Die Kühllastberechnung ist ein Verfahren, mit dem Planer und Handwerker die richtige Leistung von Kältegeräten ermitteln. Die erfoderliche thermische Leistung soll . Nennweite (DN)1 / Rohrgewinde (R)1 wird berechnet. Um die Luftkühlleistung zu berechnen, wird der Luft-Massenstrom mit der Differenz der Wärmeinhalte multipliziert. Daraus lässt sich mit Formel (1) die erforderliche E-Motorleistung berechnen: P = 200bar * 20l/min / 510 = 7,84kW. Die Strecke 2 - 3 entspricht der über den Verflüssiger abgegebenen Wärmeleistung. Sollten Sie bei der Berechnung Hilfe benötigen, bitten wir Sie uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Mit welcher Formel Sie eine erste Schätzung vornehmen können und welche zusätzlichen Faktoren Sie bei der Kältebedarfsberechnung . Klimageräte: Kühlleistung berechnen und das perfekte Gerät finden! Kühlleistungsberechnung | STEGO Elektrotechnik GmbH Faktor Fläche in m Faktor Fläche in m Faktor Nord 0 0 0 W Nordost und im Schatten 122 60 41 W Ost 185 105 57 W Südost, Süd 3,5 159 72 43. Mit der Fördermenge Q wird errechnet, wie viel Volumen die Pumpe durchschleusen muss. Anfangstemperatur 0 C. Endtemperatur 0 C. Art der zu kühlenden Substanz . Berechnen Sie den Druck, den 1,000mol O2 (g) in einem Volumen von 1,000L bei 0°C ausübt: a) Nach dem idealen Gasgesetz. Kühllastberechnung » Definition, Kosten & Berechnung