Otto von Bismarck. Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet. Nicht zuletzt ist die BRI die Antwort auf die tiefsitzende und tiefgreifende Wirtschaftskrise der imperialistischen Zentren. Liebe Studierende, auch im zweiten Semester gibt es noch viele Unsicherheiten in Bezug auf die Gepflogenheiten an der Universität sowie im Hinblick auf wissenschaftliche Recherchetechniken, Präsentationstechniken, das Selbst- und Zeitmanagement, die Organisation der Universität und … Die Ursachen des Imperialismus Die wichtigsten gehen von den wirtschaftlichen Zwecken (Suche nach Rohstoffen, Sklaven, Bräuchen) zu den politischen Gründen (Macht, Könige, Hierarchie), natürlich für die Gläubigen (Evangelisierung).. Imperialismus ist der politische, wirtschaftliche und sogar intellektuelle Bereich, den eine Gesellschaft gegenüber einem anderen ausübt. Imperialismus | bpb.de Jetzt treiben die USA Energiepreise und Inflation Wie in den 70ern. Die Großmächte und ihre Kolonien um 1900:: Ausweitung des British Empire: Neuer Kurs: „Ein Platz an der Sonne“ (Erwerb von Kolonien): Vormacht auf dem Balkan Imperialismus Zusammenfassung | Zusammenfassung Aufgabe: Imperialismus vs. Kolonialismus Kolonialismus: Erwerb von Territorium (meist in Übersee) Direkte Fremdherrschaft soll das Mutterland bereichern Imperialismus: Aufbau eines Weltreiches Indirekte Machtausübung, internationales Streben um Macht Ideologisch Geschichte: 1870 - 1914 Der Imperialismus - Abiturwissen Imperialismus - Referat, Hausaufgabe, Hausarbeit England wollte das Europäische … Wer einen guten Leserbrief schreiben möchte, findet hier sowohl das passende E-Book als auch interessante Fälle als Textvorlagen. So sprach und spricht man insbesondere vom Sowjet-Imperialismus und vom US-Imperialismus. … Imperialismus Zusammenfassung. „imperium“ = Herrschaft): Streben einzelner Großmächte, ihren und Einfluss in der Welt zu erweitern, um damit den eigenen Staat zu einer zu machen. Imperialismus - Referat. Bis in die 1880er Jahre besaß Deutschland keine Kolonie. Slide 11. Geschichte Kl. Sie ist eine Reaktion auf den vom ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama initiierten „Pivot to Asia“, die geostrategische Ausrichtung der USA auf die Niederhaltung Chinas – und mittlerweile für viele Länder eine Alternative zur Abhängigkeit vom Imperialismus.