Allerdings verjähren die aus dem Dauerschuldverhältnis erwachsenen Ansprüche; Sonderfall: Leibrente und ähnliche Verpflichtungen > Hier kann auch das sog. Der Eigentumsverschaffungsanspruch verjährt – sofern nichts anderes vereinbart ist – 10 Jahre nach seiner Fälligkeit. Nach einem aktuellen Beschluss des OLG München (18.2.21, 33 W 92/21, Abruf-Nr. Beide Tatsacheninstanzen haben sich darauf gestützt, dass der geltend gemachte Anspruch bereits zum Zeitpunkt der Abtretung verjährt gewesen sei, weil die regelmäßige Verjährungsfrist des § 195 BGB* von drei Jahren gelte, die Verjährung spätestens mit Ablauf des Jahres 2006, in dem die Scheidung rechtskräftig geworden sei, zu laufen begonnen habe und Verjährung … 2. Die Details dazu ergeben sich aus dem Erstattungsbescheid des Jobcenters. verjährung eigentumsverschaffungsanspruch Bundesgerichtshof 2 BGB zu laufen beginnt, wenn der Geschädigte weiß oder ohne grobe Fahrlässigkeit wissen muss, dass die in Rede stehende Amtshandlung widerrechtlich und schuldhaft war und deshalb eine … verjährung eigentumsverschaffungsanspruch Gemäß § 196 BGB verjähren Ansprüche auf Übertragung des Eigentums an einem Grundstück auch dann in 10 Jahren, wenn sich der Anspruch aus einem Vermächtnis ableitet. Verjährung Drei Jahre Verjährungsfrist für die Rückforderung eines Betriebskostenguthabens. OLG Brandenburg: Verjährungshemmung durch Anfechtu - ruw.de