Musk hatte die . Giga-Factory: Tesla-Chef Elon Musk besänftigt Fabrik-Anwohner Das heißt: Es ist einfach nur Natur, in . Der Braunkohletagebau verbraucht also rund 80-mal so viel. Von Fabian Busch. Woidke nimmt Tesla wegen Kritik an Wasserverbrauch in Schutz Gigafactory in Grünheide Das sind die neuen Tesla-Pläne: Design ... Eine Versorgung ist nur für die erste Ausbaustufe sicher, sagt Brandenburgs Umweltministerium. Tesla hatte den prognostizierten Wasserverbrauch nach Kritik von 3,3 Millionen auf rund 1,4 Millionen Kubikmeter im Jahr reduziert. "Diese Befürchtungen sind unbegründet", sagte Woidke am Freitag der "Potsdamer Neusten Nachrichten" und dem "Berliner Tagesspiegel" auf die Frage, ob Tesla Brandenburg das Wasser abgrabe. Mittwoch, 20.04.2022, 07:47. Außerdem sei Tesla mit den 1,4 Millionen Kubikmetern pro Jahr ohnehin das erste Unternehmen in der Region, dessen Wasserverbrauch gedeckelt sei. Vielmehr erinnert der Schreibstil an Einblendungen in Radiofeatures, für die der Autor als Journalist beim SFB und RBB über mehrere Jahre verantwortlich war. Die Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg (auch Giga Berlin und Gigafactory 4) ist eine Großfabrik des Automobilherstellers Tesla im Ortsteil Freienbrink der märkischen Gemeinde Grünheide (Brandenburg), innerhalb des Berliner Agglomerationsraums.Es handelt sich um die größte Elektroauto-Fabrik in Deutschland und die erste des US-Herstellers Tesla in Europa. Die begehrtesten Elektroautos für unter 150 Euro pro Monat! Der Wasserverbrauch für die Gigafactory in Grünheide könnte noch zum ernsten Problem werden. Berlin & Brandenburg; Woidke nimmt Tesla wegen Kritik an Wasserverbrauch in Schutz Woidke nimmt Tesla wegen Kritik an Wasserverbrauch in Schutz 13.05.2022 Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat Warnungen von Umweltschützern vor drohender Wasserknappheit wegen der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin zurückgewiesen. Günstige Leasing-Angebote. Jetzt könnte das Unternehmen Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung bekommen. Tesla veranschlagt für das Werk - bei voller Auslastung von 500.000 Fahrzeugen - einen maximalen Wasserverbrauch von 1,4 Millionen Kubikmetern pro Jahr.