Geburtstag des Reichskanzlers im Jahre 1885. Vom Maler Anton von Werner entstand im Jahr 1877 ein weiteres Gemälde, das die Kaiserproklamierung festhält. Der damalige Bundeskanzler und spätere Karlsruher Ehrenbürger Otto von Bismarck (1815–1898) verlas die Proklamation und ein gebürtiger Karlsruher, Großherzog Friedrich (I.) Versand in ca. Kaiserproklamation Bildanalyse (Geschichte) - Knowunity Anton Alexander von Werner Repräsentant des Wilhelminismus Kaiserproklamation MwSt. Kaiserproklamation … Anton von Werner: Die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches am 18. Januar 1871, einen Tag vor der feierlichen Kaiserproklamation, hadert König Wilhelm I. mit dem Schicksal. 4. The first two versions were destroyed in the Second World War. Werner, der den endgültigen Sturmangriff auf das immer noch belagerte Paris vermutete, machte sich noch am selben Tag auf den Weg und erreichte Versailles am frühen Morgen des 18. Januar 1871) – Friedrichsruher Fassung (1885) In der Friedrichsruher Fassung der Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches nahm sich Anton von Werner noch größere Freiheiten bezüglich historischer Tatsachen als er dies in der Schloßfassung und dem Holzschnitt von 1880 getan hatte. Anton von Werner, Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Kaiserproklamation Bildanalyse kaiserproklamation in versailles bildanalyse Vom Maler Anton von Werner entstand im Jahr 1877 ein weiteres Gemälde, das die Kaiserproklamierung festhält. Kaiserproklamation 1871 – Die Proklamierung des Kaiserreiches Es wurden 229 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Kaiserproklamation 18.1.1871. a gallery curated by LGR109. Holzstich um 1880. Januar 1871 wurde der preußische König Wilhelm I. im Spiegelsaal von Versailles als erster Kaiser des neu gegründeten „Deutschen Reiches“ ausgerufen – um die Reichsgründung symbolisch zu inszenieren. (Bild oben: Die von Anton von Werner in mehreren Fassungen als Gemälde festgehaltene Proklamationsszene im Spiegelsaal von Versailles am 18. Bilder der Macht: Anton von Werner malte die „Kaiserproklamation“. Vorne stehen Fürsten. Januar 1871) – Friedrichsruher Fassung (1885) In der Friedrichsruher Fassung der Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches nahm sich Anton von Werner noch größere Freiheiten bezüglich historischer Tatsachen als er dies in der Schloßfassung und dem Holzschnitt von 1880 getan hatte.