Telefon: 04431 / 84 0. Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter (BPS-R) im Bezirk Osnabrück. Mit Kind ins Referendariat. Soweit das Amtsgericht Wildeshausen im Rahmen seiner justiziellen Tätigkeit Datenverarbeitungen vornimmt, findet keine Aufsicht durch die vorgenannten Stellen statt. Start here! Niedersächsisches Landesjustizprüfungsamt Informationen zum Studium und der Ersten Prüfung, zum Vorbereitungsdienst und zur Zweiten Juristischen Staatsprüfung sowie die Vorschriften nach denen die Prüfungen geregelt sind und die Jahresberichte des Präsidenten des Landesjustizprüfungsamtes finden Sie hier. Beruf . Pressespiegel Und wo finden Sie die Informationen? Technische Umbrüche wie der Übergang zur elektroni- schen Aktenführung, haushalterische Herausforderungen wie Fragen der Budgetierung oder der zunehmende Fokus der Medien auf die tägliche Arbeit der . Gemeinsame Presse-Information von Landesärztekammer Thüringen, Kassenärztlicher Vereinigung Thüringen und Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen. Weitere Fragen und Infos zum Corona-Virus: Mo. Der Präsident des Oberlandesgerichts Wolfgang Scheibel. Nicht nur neue Arbeitsabläufe müssen erdacht und eingeführt . Die Landesregierung ist bestrebt, die vielfältigen Aufgaben der Justiz durch eine bedarfsgerechte, zielgerichtete Fortbildung zu begleiten. Erfahren Sie mehr über die Arbeit des LWL. 163 Justizbehörden - ein IT-Dienstleister. Wir informieren Sie tagesaktuell über neue Angebote für Ausbildungsplätze, Duales Studium, Stipendien, Berufsvorbereitungsdienste und Stellen direkt in Ihr Postfach. Justizangehörige können darüber unter anderem Fortbildungen online buchen. Im April letzten Jahres meldete PharmaFlash, dass das Fortbildungsportal medical-web.tv im Mai online geht. schen Aus- und Fortbildungsportal der allgemeinen Justiz geschult werden müssten. Der Ambulante Justizsozialdienst Niedersachsen (AJSD) führte im Zeitraum Sommer 2015 bis Sommer 2018 im Bezirk Osnabrück eine an das "Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter" (BPS) angelehnte kognitiv behaviorale Behandlungsmaßnahme als Modellprojekt bereits zweimal . Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges Es biete allen Mitarbeitern in den Gerichten und Staatsanwaltschaften einen schnellen Überblick über das Fortbildungsangebot. 8-15 Uhr. Fortbildungsprogramm (Online-Version mit Detailinformationen) Hinweis für Selbstzahler. Telefax: 04431 / 84 100. Justiz Niedersachsen" (eJuNi) gebündelt. Alle grundlegenden Ziele des Bündnisses für Lebenslanges Lernen sind in der Bündnisurkunde von 2011 festgeschrieben. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, der Datenverarbeitung durch YouTube und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt "Social-Media und externe Inhalte/YouTube-Videos" in unserer Datenschutzerklärung.