Feministische Frauengruppe Göttingen - Seite 2 Die Darstellung der Nutzerinnen in Gruppen verweist auf ein weiteres Ideal feministisch-alternativer Wissenspraxis: Das Arbeiten im Kollektiv der Frauengruppe. Während im Sommer 1989 für viele die Flucht in den Westen die einzige Alternative war, wollten . Professionell. Wir haben es geschafft: Die neue EWA Website ist online. 3.& 4.12.21 - Online-Event: Körper (in) der Pandemie. Christina Thürmer-Rohr mit ihrer These der Mittäterinnenschaft wesentlich dazu bei, das feministische Selbstbild zu überdenken und in der feministischen Forschung . Dem Landesfrauenrat Berlin e.V. 6. 25.11.21 - Internationaler Tag gegen Gewalt an . EWA Frauenzentrum - Start In den 80er Jahren beschäftigten sich Frauengruppen in vielen Ländern mit dem Thema Bevölkerungspolitik. Wie kann eine klima- und zugleich geschlechtergerechte, feministische Politik aussehen? Zur Terminvereinbarung bitte im Beratungszentrum anrufen unter: (030) 422 42 76. Der UFV verstand sich als feministische Vereinigung und war laut Schenk „[…] die erste Organisation in der DDR, die sich öffentlich zum Feminismus bekannt hat."9 Ihre politischen Forderungen stehen daher im Kontext von Gesellschafts- und Patriarchatskritik. Unsere Video-Interviews dokumentieren und sichern ihr Wissen und ihre Erfahrungen für Forscher*innen . Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes feministisches Projekt in Berlin Pankow. FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* in Berlin In diesem Jahr demonstrieren bereits am Freitagabend linke Gruppen im Wedding und feministische Frauengruppen mit dem Motto „Take back the night - Wir nehmen uns die Nacht zurück" in . SpeakerinnenListe Femen - Wikipedia Sigrid Damm-Rüger (* 1939 als Sigrid Rüger; † 1995 in Berlin) war eine deutsche Aktivistin und Feministin sowie Autorin im Bereich Berufsbildungsforschung.. Ihr von der Spiegel- und Stern-Berichterstattung aufgegriffener Tomatenwurf auf der 23. Juli 1976, fand in Berlin die 1. Feministisches Festival: Feminist*innen for Future - taz.de München 1994 Koreanische Frauengruppe Berlin e.V: Menschenwürde - Frauen-würde. Lesbisches Aktionszentrum Westberlin. Feministische Kunst:Der große Unterschied. Frau­en­gesund­heit in ei­ge­ner Hand - das ist unser Motto. Rote Zora (Terrororganisation) Die Rote Zora war eine linksextremistische und radikal- feministische Terrororganisation in der Bundesrepublik Deutschland.