| Unternehmer müssen erhaltene Corona-Soforthilfen, Überbrückungshilfen und vergleichbare Zuschüsse versteuern (PP 05/2020, Seite 3). Corona-Förderbedarf auf dem Prüfstand - ver.di Corona-Hilfen richtig versteuern | verkehrsrundschau.de Corona-Bonus - was Arbeitgeber beachten müssen - Finanznachrichten auf Cash.Online. Diese Regelung gilt bis zum 30. Corona-Hilfen: Unternehmen und Steuerberater am Limit. März 2020 haben Bundeswirtschaftsminister Altmaier und Bundesfinanzminister Scholz auf einer Pressekonferenz das von der Bunderegierung beschlossene Hilfspaket vorgestellt, das die Auswirkungen der Corona-Krise auf Unternehmen in Deutschland abfedern soll. Finanzen/Antrag - 18.06.2020 (hib 636/2020) Berlin: (hib/HLE) Die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gezahlten Überbrückungshilfen für Kleinunternehmer, Freiberufler, Landwirte und Solo-Selbständige sollen steuerfrei gestellt werden. Corona-Soforthilfen: Steuerpflichtig oder steuerfrei? Am 13. Doch Empfänger der Corona-Hilfen müssen das erhaltene Geld eventuell nachträglich versteuern: Wenn der Steuerbescheid für 2020 ins Haus flattert, kann es sein, dass der Fiskus sie zur Kasse . Das bedeutet: Sie müssen weder in der Umsatzsteuer-Voranmeldung noch in der Umsatzsteuer-Erklärung angegeben werden. Soforthilfe beantragen in Corona-Krise: So erhalten Sie als ... - RND PDF Corona-Soforthilfen,ÜberbrückungshilfenundvergleichbareZuschüsse 1,9 Billionen Dollar umfasst das Konjunkturpaket von US-Präsident Joe Biden und zählt damit zu den größten . Dies ergibt sich z.B. Doch Empfänger der Corona-Hilfen müssen das erhaltene Geld gegebenenfalls nachträglich versteuern. Das Bundesministerium der Finanzen hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder FAQs (Frequently Asked Questions, deutsch: häufig gestellte Fragen) ausgearbeitet, die den von der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen einen Überblick über die steuerlichen Erleichterungen geben sollen.