Auf Grund dessen wuchs die Blase enorm groß an und ärgerte die umliegenden Organe, sowie das Abdrücken des Dünndarms. Wie gerade erwähnt, sollte es auch unmittelbar nach Entfernung der Gallenblase keine großen Beschwerden bei der Verdauung der Nahrung geben. Gallensteine können zu starken, kolikartigen Schmerzen im Oberbauch führen und bedürfen einer Behandlung, weil sie die Gallengänge verlegen und in der Folge zu weiteren Erkrankungen, beispielsweise einer Gelbsucht, führen können. 25.04.2014, 14:20. GALLENBLASENENTFERNUNG CHOLEZYSTEKTOMIE) Das Gallensekret gelangt nun wenige dosiert in den Dünndarm, je fetter die Nahrung … Gallengangssteine müssen jedoch immer entfernt werden. Im Regelfall übernimmt nach einer Gallenblasenentfernung der Gallengang die Speicherfunktion der Gallenblase. Es kann sein, dass Sie sich an einem Tag besser und am nächsten Tag etwas schlechter fühlen, besonders wenn Sie sich überanstrengen. Das Schmerzmittel wird meist zunächst als Infusion, das heißt über den Tropf, gegeben. Re: Beschwerden nach Gallenblsen OP. Auch Beschwerden wie Völlegefühl oder Übelkeit lassen sich medikamentös behandeln. Diese könnte auch in einer Magenspiegelung nicht erkannt werden (hier kann nur ein kleiner Teil des Dünndarms und der Magen betrachtet werden). Bei sehr fettigem oder stark gewürztem Essen könnten Probleme in der Verträglichkeit auftreten. Beschwerden die auf einen Durchbruch der Gallenblase hindeuten können, umfassen einen sich schnell verschlechternden Allgemeinzustand mit hohem Fieber. Obwohl Sie ohne Ihre Gallenblase leben können, kann eine Gallenblasenoperation zu einer Reihe von kurz- und langfristigen Verdauungsproblemen führen. Doch einige der Betroffenen haben mehr oder weniger ausgeprägte Beschwerden infolge der Gallenblasen-Operation. Gallensteine Die an der Unterseite der Leber liegende Gallenblase dient als Speicherort der Galle. Eine Gallenblase sollte bei Beschwerden durch nachgewiesene Steine operativ entfernt werden. Entfernung der Gallenblase