Kartenrahmen Traditionelle Wirtschaftsformen weisen aufgrund der geographischen und klimatischen Unterschiede auf der Welt eine große Vielfalt auf. D.h. die absterbende pflanzliche und tierische Biomasse wird sofort als Nähstoffe wieder in den Nährstoffkreislauf eingebunden. Bestehend aus den Prinzipien Ökologie, Ökonomie und Soziales, verdeutlicht es, dass Nachhaltigkeit mehr als Klimaschutz ist. Im weiteren Sinne ist shifting cultivation gleich ,,Wanderfeldbau", im engeren Sinne umfaßt shifting cultivation aber … Plantagen sind landwirtschaftliche Großbetriebe in den Tropen und Subtropen, in denen einige wenige weltmarkttaugliche Produkte, wie Kaffee, Tee, Kakao, Bananen, Ananas, Palmöl, Kautschuk,... in Monokultur für den Weltmarkt (als cash crops) angebaut werden. Im Vergleich dazu ist die konventionelle Landwirtschaft auf eine hohe Ertragsleistung ausgerichtet. Dort geht sie bei einer Reduzierung der verfügbaren Fläche (Bevölkerungswachstum und/oder zunehmender Flächenbedarf für Marktfrüchte) aus dem Wanderfeldbau hervor. Mehr sehen » Landwechselwirtschaft. Download Download PDF. Skript zu den beiden Landnutzungsarten … Wanderfeldbau als ökologische Wirtschaftsform. HANPP-relevante Charakteristika von Wanderfeldbau und anderen Langbrachesystemen. Plantagenwirtschaft zwischen Staaten) stattfinden. Eine traditionelle Form des Wirtschaftens im tropischen Regenwald ist der sogenannte Brandrodungswanderfeldbau (engl.