11.45 Uhr: Mittagspause. Spitalkirche St. Marien, Wunsiedel: Das Gotteshaus entstand um 1460 mit dem Spitalkomplex, den der Wunsiedler Blechverzinner Sigmund Wann stiftete. Zu dem Aufmarsch hatte die neonazi-Kleinstpartei "III.
Geopark Bayern-Böhmen. Aufbruch ins Erdinnere. 5 8 19 51 , 95632 Wunsiedel Tel. • Am geschweiften vierseitigen Sockel die …
Wunsiedler Zinngiesser by wolfgangbauriedel - Issuu Im Mittelpunkt der Referate stehen die Vorläufer der Krankenhäuser. Jahrhunderts entwickelte sich Wunsiedel vor allem durch die Luisenburgfestspiele, die ab 1914 von professionellen Ensembles bespielt wurden, zur Festspielstadt mit besonderer touristischer Ausstrahlung. 30. Die Otnant-Gesellschaft tagt am Samstag in Wunsiedel und trifft sich zur 22. Jahrhundert erlebte die bildhauerische Verarbeitung des Marmors in Form kunstvoll verzierter Grabplatten (Epitaphe) in Wunsiedel und darüber hinaus ihre Blütezeit. Anlass war die 500-Jahr-Feier der Gründung der Hospitalstiftung durch den Handelsmann und Bergwerksunternehmer Sigmund Wann. Eine Spitalkirche (Hospitalkirche, auch Spittelkirche) war eine mildtätige Stiftung im Mittelalter, im engeren Sinne oft auch als Hospitalstiftung bezeichnet. You are free: to share – to copy, distribute and transmit the work; to remix – to adapt the work; Under the following conditions: attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the … Die heutige Stadt im Fichtelgebirge hat rund 10.000 Einwohner. Wie sollte es auch anders sein, überzeugt es doch durch ein malerisches Stadtbild mit Bauwerken wie der Spitalkirche St. Maria sowie auch durch außerstädtische Sehenswürdigkeiten wie dem Katharinenberg, dem bereits erwähnten …
6. Passionsandacht in der Spitalkirche in Wunsiedel