How can we help? Bereits Flach hat betont, dass die Sortimentspolitik in einer Handelsunternehmung vornehmlich dazu eingesetzt wird, die Ziele der gesamten Unternehmung zu erreichen. Der Sortimentspolitik selbst sind dabei folgende Ziele zu setzen: eine gute Preislagenstufung des Sortiment s festzulegen ( Flach, H. D. 1966). Unter dem Begriff Sortimentspolitik versteht man alle Entscheidungen eines Handelsunternehmens, die die Gestaltung des Angebots an Waren, Sach- und Dienstleistungen betreffen. Die Sortimentspolitik beinhaltet alle Entscheidungen hinsichtlich der Festlegung von Absatzobjekten (Sachgüter, Dienstleistungen, Rechte und sonstige Leistungen), die den Abnehmern einer Unternehmung sequenziell angeboten werden (Gümbel, R. 1963) und in bestmöglicher Hinsicht den Anforderungen und Wünschen der aktuellen und potenziellen Kunden entsprechen sollen. Sortimentspolitik (2) Quantitative Sortimentspolitik: bezieht sich auf die Anzahl der geführten Waren, d.h. die Sortimentsdimensionen. Handels-Marketing Sortimentspolitische Gestaltungsmöglichkeiten beim ... - Diplom.de Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Kapitel A Einführung 1.Problemstellung 2.Aufbau der Arbeit 3.Die qualitative und quantitative Handelsfunktion als Ausgangspunkt für die Sortimentspolitik Kapitel B Die Abgrenzung des Discounters im Lebensmitteleinzelhandel 1. Ein herstellender Betrieb spricht eher von Programmpolitik oder von seinem Produktionsprogramm. In: Die Sortimentspolitik in den Betrieben des Wareneinzelhandels. Dirk Möhlenbruch. Optimale Sortimentspolitik führt zur schlankeren Logistik