Deutscher Bundestag Drucksache 18/5407 So besuchte Trotha Gymnasien in Wittenberg, Koblenz und Köln. Das in der NS-Zeit errichtete Gebäude, in dem bis heute Bundeswehrangehörige untergebracht sind, verherrlicht mit dem berüchtigten „Schutztruppenkommandeur“ Lothar von Trotha noch immer einen der Hauptverantwortlichen … In seinem „Aufruf an das Volk der Herero (s. Herero-Chief kündigt Er wurde befördert und schließlich General - so eine Art Admin in einer Armee. Im damaligen Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, schlug die deutsche Kolonialtruppe den Widerstand der He-rero und Nama bis 1908 gnadenlos nieder. Von Trotha führte die Auseinandersetzungen gezielt als einen Vernichtungskrieg. Spuren des Völkermords an den Herero | NDR.de Termin vereinbaren 0170/8500432. Kolonialismus Nachfahren der Opfer des deutschen Völkermordes … Denkmal an den Genozid in Windhoek. Lothar von Trotha – Ich würde sterben, Als eine Rinderpest das Leid der Herero zusätzlich vergrößerte, kam es zu Angriffen. Zunächst einmal darf gerne jede vermaledeite Lothar von Trotha-Straße von unserem Straßenatlas verschwinden. Oktober 1904 der erste Völkermord des 20. Später ordnete der damalige deutsche Gouverneur Lothar von Trotha die planmäßige Vernichtung der beiden Volksgruppen an. Völkermord an Herero: Namibia entfernt deutsche Straßennamen Juli 1848 in Magdeburg; † 31. Am 2. und Nama: Opposition in Namibia übt März 1920 in Bonn) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie. Mit dem Genozid reagierten die kaiserlichen deutschen Truppen auf die zunehmenden Aufstände der Untertanen. Daraufhin wurden mehr als 65.000 von ihnen getötet. Für die größte Aufmerksamkeit sorgt jedoch bis heute die Tötung von 60 000 Herero und 10 000 Nama auf Befehl von Lothar von Trotha. Der Mann um den es sich handelt, heißt Adrian Dietrich Lothar von Trotha, er war Generalleutnant und Oberbefehlshaber der deutschen Schutztruppe in Deutsch-Südwest-Afrika. In dieser Funktion erteilte er 1904 den Vernichtungsbefehl gegenüber den Ovaherero und Nama, die sich im Widerstand gegen das deutsche Kolonialregime befanden. ausserdem sollen die nachkommen von gewaltverbrechern auch keine adelstitel verwenden dürfen. Lammert: Krieg gegen Herero "Völkermord" | DW | 08.07.2015 Norbert Lammert nennt Niederschlagung in Namibia "Völkermord"