Stille Post Im Bereich der Wahrnehmungserziehung kommt eine Form der ‚Stillen Post’ zum Einsatz, mit welcher die sensitive Körperwahrnehmung herausgefordert und geschult wird: Es geht darum, durch Berührungen und Bewegungen mit einem Finger auf dem Rücken eines Mitspielers Signale und Zeichen zu vermitteln, die dieser entschlüsseln soll. Der Witz "Der Dienstweg" [1] ist dafür ein schönes Beispiel. In einer abschließenden Reflexionsphase kann- ebenfalls in den Gruppen- anhand der Vorlage sowie den drei Arbeitserzeugnissen zum jeweiligen Thema die Qualität der weiter gegebenen Information verglichen werden (siehe auch „Stille Post“). Als sie ihm Kriegsvideos aus seiner kurdischen Heimatstadt in der Türkei zeigt, gerät Khalils geordnetes Leben aus den Fugen: er meint, seine tot geglaubte Schwester als Videoaktivistin hinter der Kamera zu erkennen. Hurra, die Welt geht unter. Die Kinder dürfen den geflüsterten Satz nicht noch einmal wiederholen. stille post geschichten Dieser ruft „Angekommen“. Kurzgeschichte. Verwende die Pfeile nach oben und unten, wenn Ergebnisse zur automatischen Vervollständigung angezeigt werden, um sie dir anzusehen und sie auszuwählen. Beim Stille-Post-Spiel ist das manchmal auch so, denn hier wird im Flüsterton ein Satz von einem Ohr zum nächsten weitergegeben. Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft.