JAM eV. In der Kurzgeschichte „An der Brücke“, die von Heinrich Böll 1950 verfasst wurde, geht es um einen Kriegsversehrten, der Menschen zählt, aber durch absichtliche Ungenauigkeit die Statistik verfälscht . Heinrich Böll: "Es wird etwas geschehen" Interpretation mit Inhaltsangabe. Gotthold Ephraim Lessing. Wir geben einen Überblick über Thematik, Inhalt und Aussage des Textes und verdeutlichen sie in einem Schaubild. Klassifikationen. Wolfgang Borchert (1921-1947) und Heinrich Böll (1917-1985) gehören zu den führenden Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur, deren erstes Jahrzehnt die Bezeichnung Trümmerliteratur (auch die Kriegsliteratur, Heimkehrerliteratur, Kahlschlagliteratur)trägt. An der Brücke Analyse Der unbekannte Mann erzählt die Handlung als Ich- Erzähler. Die haben mir meine Beine geflickt und haben mir einen Posten gegeben, wo ich sitzen kann: ich zähle die Leute, die über die neue Brücke gehen. an der brücke ich-erzähler charakteristik heinrich böll … In der Kurzgeschichte An der Brücke, geschrieben von Heinrich Böll un im Jahre 1950 veröffentlicht, geht es um einen Mann, der in seinem Beruf die Leute zählen muss, die über eine Brücke kommen, wo er postiert ist. Johann Wolfgang von Goethe. 0,2 MB. Interpretationen Der unbekannte Mann erzählt die Handlung als Ich- Erzähler. 25.05.2021 15:01 Sommerferienspiele im Ganztag. Es wurden 1762 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Juli 1985 in Langenbroich. Kurzgeschichten für die Klasse 8. "An der Brücke" (Die ungezählte Geliebte) von Böll - School-Scout Kurzgeschichten heinrich böll kurzgeschichten analyse 1937 Abitur, danach Beginn der Ausbildung als Buchhändler in Bonn 1938 Böll bricht seine Lehre ab und wird in diesem Jahr zum Reichsarbeitsdienst einberufen. Interpretationen