Interferenz am Doppelspalt - wspnet.de Sep 2013 20:39 Titel: Interferenz am Doppelspalt - Aufgabe. Klassisches Doppelspalt-Experiment - Universaldenker Ob an einem Punkt P konstruktive oder destruktive Interferenz auftritt, hängt beim Doppelspalt nur vom Abstand dieses Punktes von den beiden Spalten ab. Aufgabe 1 a,b Blatt 6, Aufgabe 1: Beugung am Einzelspalt - KIT Interferenz - Abitur Physik Auf dem 60cm hinter dem Spalt aufgestellten Schirm beobachtet man das abgebildete Interferenzmuster. Bestimmen sie die Frequenz des Lichtes. Beugung am Einzelspalt - Abitur Physik (8 BE) b) Berechnen Sie den kleinstmöglichen Wert sowie den größtmöglichen Wert für den Spaltabstand. Dort, wo sie sich schneiden, entsteht ein Maximum (grau). Klausur zu Beugung am Doppelspalt, Interferenz, Hertzscher Dipol, Maxwell. Interferenz am Doppelspalt. Übungsaufgaben zu Interferenz - TUM Aufgaben zur Interferenz 1. Physik * Jahrgangsstufe 10 * Aufgaben zu Beugung und … Interferenz beschreibt die Überlagerung von zwei oder mehr Wellen nach dem Superpositionsprinzip . Beugung und Interferenz von Licht am Doppelspalt 1 Nenne Bedingungen, die erfüllt sein sollten, um gut sichtbare Interferenzerscheinungen zu erhalten. Berechnen sie die Wellenlänge. Deutsch Mathematik Englisch Erdkunde Geschichte Religion: Physik Chemie Biologie Musik … Übungsaufgaben Je-Desto-Aufgaben zum Doppelspalt Laser am Doppelspalt Doppelspalt mit farbigem Licht Spaltabstand am Doppelspalt (Abitur BY 2005 GK A2-2) Obere Wellenlängengrenze beim Doppelspalt Interferenz am Doppelspalt (Abitur BY 1994 GK A2-2) Interferenz an der Rasierklinge Biprisma-Versuch (Abitur BY 1982 LK A3-1) Vielfachspalt und …