Gibson versucht mit einer aggressiven Kampagne über die ultrakonservative Tea Party-Bewegung die Verfahren zu . Neues aus dem Kompetenzzentrum Holzherkünfte - thuenen.de Für den Haifang sollen künftig strengere Regeln gelten. Deutschland beantragt (stellvertretend für die EU), Dalbergia retusa in CITES-Anhang II aufzuneh-men. Letzteres wird vor allem für den Bau von Klarinetten und Oboen verwendet. Beispiele: alle Affen, alle Landschildkröten, alle Kakteen, alle Orchideen, Krokodile, Warane und einige Tropenhölzer.. Anhang C Die Arten des Anhang C (Anhang III bei CITES) sind immer in Kombination mit einem Land gelistet. Geschützte Art und Pseudo-Eukalyptus Besonders erschreckend: In dem Spatenstiel aus dem „Jawoll"-Markt steckte neben dem Edelholz Mertas auch Afrormosia, ein seltenes Holz aus den tropischen Regenwäldern in Westafrika. Die Firma soll illegale Tropenhölzer aus Madagaskar und Indien importiert haben. Für alle Bedeutungen von PSL klicken Sie bitte auf "Mehr". IPE ist eine Bezeichnung für Terrassenhölzer aus der südamerikanischen Baumart der Untergattung Lapacho. Leider wird in Europa auch Pflanzenkohle aus Nigeria (Tropenhölzer) und aus geschützten rumänischen Urwäldern angeboten. Rote Liste - Geschützte Pflanzen, seltene, bedrohte Arten So steht beispielsweise Ebenholz auf der Liste der geschützten Hölzer der «Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora». Tropenhölzer wie Bangkirai, Cumaru, Ipe, Garapa oder Massaranduba sind härter als unser heimisches Holz. Mehr als die Hälfte der verwendeten Tropenhölzer sind in die Resistenzklassen 1-3 (Holzschutzmittel) eingestuft, während von den einheimischen Hölzern lediglich Robinie und Eiche in die Resistenzklasse 1 und 2 eingestuft werden (DIN 68364, DIN EN 350-2). Es zählt damit zu den geschützten Hölzern. Das Holz stammt zwar kaum aus Urwäldern, ist aber stark übernutzt.