Speiseöl hinein geben (Die Öl-Schicht sollte ca. Deine selbstgebaute Lavalampe. Der Vulkanausbruch begeistert Groß und Klein. experiment B: Das Metall der Schraubenmutter ist am schwersten und hat die höchste Dichte. Die Öl-Farbmischung ins grosse Glas leeren. Wasser Experimente Es bildet aus diesem Grund die Form mit der kleinsten Oberfläche. Dann mischt sich die Lebensmittelfarbe mit dem Wasser und färbt das Wasser. Mittels eines einfachen Experiments erfahren die SchülerInnen, wie Flüssigkeiten unterschiedlicher Polarität und verschiedener Dichte voneinander getrennt werden. Experimente mit Wasser Jetzt beobachten alle was passiert. Glas Nummer 4 wird mit Öl gefüllt und ein paar Tropfen Spülmittel dazu. Lebensmittelfarbe ist polar, Öl unpolar. Nutze eine andere Farbe für jede Flüssigkeit. Grosses Glas mit warmem Wasser bis ca. Dabei sieht die fertige Lavalampe ganz cool aus,was Ihrem Kind mit Sicherheit gut gefallen wird. Experiment - ein Einmachglas oder eine Glasflasche - Wasser - Speiseöl (am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl) - Lebensmittelfarbe (am besten Pulver) - Brausetabletten, bzw. Außerdem lassen sich diese beiden Flüssigekiten nicht mischen, denn grundsätzlich lässt sich nur Gleiches mit Gleichem mischen. Kippt man Salz in das Wasser, so sinkt es auf den Grund des Behälters, da es eine größere Dichte als Öl und auch als Wasser hat. Öffne das Glas wieder und fülle mit dem Trichter das Öl in das Glas. Grundsätzlich lässt sich nur Gleiches mit Gleichem mischen. Je nachdem wie dolle die Tablette sprudelt auch nur eine halbe oder ein Viertel. rotes Wasser (zum Einfärben Lebensmittelfarben verwenden) Nehmen Sie das Glas und füllen die Flüßigkeiten in folgender Reihenfolge ins hohe Glas: blauer Sirup, grünes Spülmittel, rotes Wasser, gelbes Öl. Weitere Ideen zu experimente mit wasser, experiment, experimente kinder.