Ministerrat beschließt Änderung der Freiflächenöffnungsverordnung ... Auf rund 1.900 Hektar sollen bis zu 90 Anlangen entstehen - und. Eine Task Force mit Experten hat dazu jetzt erste konkrete Maßnahmen erarbeitet und im Kabinett vorgestellt.. Noch liegt Baden-Württemberg im bundesweiten Vergleich der installierten Windkraft-Leistung zwar recht weit hinten (533 MW in 2013), aber der Trend für den Windkraft-Ausbau zeigt nach oben.. Das überarbeitete Landesplanungsgesetz hat bereits 2012 die Weichen für den Windkraft-Ausbau gestellt. Neue Anlagen in diesem Jahr Wie stark der Windkraft-Ausbau stockt In Baden-Württemberg müssen sich dringend mehr Windräder drehen, damit das Land seine Klimaziele erreicht. Das sind rund 20 MW weniger als im Vorjahr. Baden-Württemberg Naturschützer: Kein Windkraft-Ausbau ohne Artenschutz. Tatsächlich ist der Ausbau der Windenergie nicht nur in Baden-Württemberg, sondern in ganz Deutschland bisher eher schleppend vorangegangen. Baden-Württemberg: Scholz mokiert sich über schwachen Windkraft-Ausbau ... Task Force macht Vorschläge für Windkraft-Ausbau Radolfzell - Der deutliche Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kann nach Ansicht von Umweltschützern nur funktionieren, wenn auch seltene Tiere und die Natur stärker geschützt werden. Der Ausbau der Windenergie in Deutschland ist 2020 teils dramatisch zurückgegangen. Ausbau der Windkraft in BW: Expertengremium stellt Pläne vor - SWR Aktuell Die Photovoltaik und die Windenergie sollen im Jahr 2040 zusammen rund 70 Prozent des bis dahin gestiegenen Bruttostromverbrauchs in Baden-Württemberg decken. Baden-Württemberg: Ausbau der Windenergie kommt nicht voran Baden-Württemberg: Task Force macht Vorschläge für Windkraft-Ausbau - n ... Regierungspräsidien Baden-Württemberg. Energiewende in Deutschland Der Windkraftausbau stockt massiv - Tagesschau