Antrieb – Mildhybrid mit 48 Volt-Bordnet und 12 kW-Boost Wir fuhren den Tucson mit einen 2,0 Liter CRDi-Diesel der als erstes Hyundai-Modell mit einem zweiten, 48 Volt starken Bordnetz, das den Wagen zum 186 PS (136 kW) starken Mildhybriden macht. 48-Volt-Bordnetz ab Sommer 2020 in über 50 BMW-Modellen Auf dem Motorensymposium in Wien enthüllte VW Details zum neuen Golf-Motor. Unterm Strich erzielt der Mild-Hybrid-Antrieb im Kundenbetrieb eine Verbrauchseinsparung von bis zu 0,7 Liter pro 100 Kilometer (beim V6 TFSI). Außerdem profitieren die meisten Modelle mit 30d-Motor von der Mild-Hybrid-Technik: Der Reihensechszylinder-Diesel B57 wird zum Biturbo-Diesel aufgerüstet und erstarkt auf 286 PS. ersetzt und zudem das 48 Volt-Hauptbordnetz steuert. Kernelement der Spritspartechnik ist jeweils ein … BMW lässt den Verbrennern den Vortritt eTSI steht für die Mild-Hybrid-Technologie von Volkswagen. Ab Sommer 2020 deutlich mehr BMW-Modelle mit 48-Volt-Bordnetz. Die Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor erhöht die Reichweite und steigert die Kraftstoffeffizienz. Der 30 TDI leistet 136 PS, der 35 TDI 163 PS. So kann der eTSI zum Beispiel mit abgeschaltetem Verbrennungsmotor segeln. Vorteile, Nachteile, Funktionsweisen | Automobilwoche.de Mildhybrid-Offensive: Mehr als 50 Audi bietet die neue MHEV-Technologie auch mit dem konventionellen 12-Volt-Bordnetz an. Bis zum Sommer sollen Diesel und Benziner von 37 weiteren Modellen mit 48-Volt-Mildhybridtechnik ausgestattet werden, darunter Varianten von 3er-, 5er-, 6er- und 7er-Reihe sowie X3, X4, X5, X6 und X7.Insgesamt stehen bei den Münchnern dann 51 Mild-Hybride zur Auswahl.